Sie können sich bei Gemeinde Kumhausen auf 20 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Open Air Kino in Tiefenbach (#1)
Lasst uns von Kumhausen nach Tiefenbach fahren und im Garten des Jugendtreffs Kino schauen.
Einen Kinoabend der besonderen Art wird es am ersten Ferientag für euch geben. Ein Open Air Kino mit professionellem Kinoequipment und allem was dazu gehört, Popcorn, Hot Dogs, Eis und kühle Getränke zu taschengeldfreundlichen Preisen.
Möglich wird dieses Event durch die Unterstützung von Adam und e.v. und dem Offenen Astwerk.
Der Eintrittspreis beträgt 6 € für Kinder und Jugendliche, 9 € für Erwachsene. Das Geld für Eintritt und Snacks bitte selbst mitnehmen.
Wir treffen uns am Rathausplatz Kumhausen und fahren mit dem Auto nach Tiefenbach und wieder zurück.
Bei schlechtem Wetter findet das Kino in der Aula der Mittelschule in Ast statt!
Abenteuer Isar-Auen (#2)
Auf unserem Weg durch die Landshuter Isarauen entdecken wir Tiere und erleben allerlei Abenteuer.
Anmeldung unter: neograf.de/abenteuer
Auf unserem Weg durch die Landshuter Isarauen entdecken wir Tiere und erleben allerlei Abenteuer. Am Ufer der
Gewässer bauen wir Schiffchen und Steinmännchen und lassen Steine flippen. Auf unseren vielen Stops entstehen
Kunstwerke mit Blättern, Steinen, Moos und ...allem was wir finden. In diesem Kurs sind der Phantasie und Kreativität
keine Grenzen gesetzt. Wir bauen Unterschlüpfe und Lager in denen wir Brotzeit machen und uns für unseren weiteren
Weg durch die Wildniss stärken. Jeder ist mit seinem Wissen und Kenntnissen gefragt und gefordert. Wir lernen
spielerisch, Achtsam mit der Natur und unseren Mitmenschen umzugehen.
Mit allen Sinnen die Natur begreifen und dabei lernen.
Wir sind bei jedem Wetter draussen! (entfällt bei schweren Wind- und Wetterwarnungen)
Wichtig: Teilnehmer sollten schwimmen können (Nichtschwimmer bitte bei Anmeldung angeben)
Mitbringen:
- Wetterabhängige und robuste Kleidung (die auch schmutzig werden darf)
- Festes Schuhwerk
- Kopfbedeckung
- Kleiner Tagesrucksack mit ausreichend Verpflegung und Trinkflasche mit Getränke (keine Soft- oder Energydrinks)
Was wir dabei haben:
15l Trinkwasser, Snacks/Obst für zwischendurch, Verbandskasten, Schnitzmesser
Pädagogischer Hintergrund:
- Kreativität fördern
- Teamfähigkeit fördern
- Selbsterfahrung
- Konfliktlösungen
- Achtsamer Umgang mit der Natur und Mitmenschen
- Natur- und Erlebnispädagogik für kleine Entdecker und Die es werden wollen
- Spielerisch und mit allen Sinnen den Abenteuerspielplatz Natur entdecken und erleben
Geleitet und Druchgeführt wird der Kurs von:
- Michael Stoß, Landshut: (Staatl. annerkannter Erlebnispädagoge)
- Andy Stenzel, Landshut: (Jugendleiter, Abenteurer, Weltreisender und Segler, Sanitäter BW)
Über 20 Jahre Erfahrung in Kinder- und Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Landshut, in Zusammenarbeit
mit Kreis- und Stadtjugendamt Landshut, KreisJugendring und Montessori Schule Geisenhausen.
Verantwortung und Anmeldung liegen direkt beim Veranstalter: neograf.de/abenteuer
Wertstoffdetektive unterwegs! (#3)
Tatort: Altstoffsammelstellen! Um uns herum: nur Abfall. Verpackt und verstaut in Container, Säcken, Kisten und Eimern. Wir riskieren als Wertstoffdetektive einen zweiten Blick: Was hat der Abfall mit klugen Kreisläufen, einer Plastiksuppe und einer Pyramide zu tun? Wir nehmen die Reststoffe genauer unter die Lupe und klären unter anderem, wie Müll vermieden werden kann und weshalb es überhaupt so viele verschiedene Abfallbehälter gibt. Mit den Erkenntnissen der Detektivarbeit haben Umweltdiebe keine Chance!
5 vs. wild - Das 24h Outdoor Abendteuer mit Übernachtung (#4)
Macht euch bereit für 24 Stunden in der Wildnis. Auf einem Gelände am Waldrand in Tiefenbach geht es darum auf Komfort zu verzichten, die Gruppe zu stärken, sich Übernachtungsmöglichkeiten in Rundzelten zu schaffen und Essen am Lagerfeuer zuzubereiten. Bist du bereit für eine unvergessliche Zeit mit insgesamt 40 Jugendliche aus Kumhausen, Tiefenbach, Geisenhausen, Essenbach und Neufahrn?
Programm? Brauchen wir nicht viel, denn wir kochen über dem offenen Feuer, es gibt Lagerfeuer, Stockbrot. Wer Lust hat kann schnitzen lernen, Lagerbauten errichten, einfache Werkzeuge herstellen, Pfeil und Bogen bauen. Vielleicht gibt es sogar noch mehr Auswahl.
Ihr braucht kein eigenes Zelt, das haben wir für euch.
Nehmt bitte mit:
- Isomatte/Luftmatratze
- Schlafsack
- Besteck: Löffel, Gabel, Messer
- Geschirr: tiefer Teller, Tasse/Becher
- kleines Brett und Messer zum Kochen
- Trinkflasche
- Wenn erlaubt Schnitzmesser
- Festes Schuhwerk
- Lange Hosen von Vorteil (Dornen, Zecken)
- Wechselkleidung
- Zahnbürste und wichtige Hygieneartikel für die Übernachtung
- Mückenschutz
- Kopfbedeckung/Sonnenschutz
Bitte mitteilen:
Dürfen wir Zecken ziehen oder sollen wir die Eltern benachrichtigen und die Stelle markieren? Dürfen wir Pflaster kleben?
Lebensmittelunverträglichkeiten/Ernährungsbeschränkungen
Allergien, z.B. Bienen, Wespen, Lebensmittel (z.B. Gluten, Lactose usw...)
Wir freuen uns auf euch!
Kochen, Kuchen & Konzert (#5)
Die Kumhausener Sommernächte stehen wieder an.
Bevor das Konzert losgeht, kochen wir gemeinsam im JUZ. Wer Lust hat, kann sich gerne gemeinsam den Auftritt anschauen.
Heute machen wir eine Hauptspeise und Schokolavakuchen!
Heute machen wir ein Überraschungsessen!
Nach dem Essen hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen freiwillig das Konzert im Garten zu genießen und den Abend mit guter Musik und toller Stimmung ausklingen zu lassen. Erlebe einen unvergesslichen Abend voller Genuss, Musik und Gemeinschaft!
- Bei der Anmeldung bitte angeben falls Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten o.Ä. bestehen.
- Die Aufsichtspflicht endet um 19:00 Uhr mit Abschluss des Kochangebots und geht wieder an die Eltern über.
- Alle, die auf das Konzert gehen wollen, können gerne bleiben. Ich (Anna Nieß) bleibe auch vor Ort und wir können gemeinsam an einem JUZ-Tisch sitzen
- Infos zu den Kumhausener Sommernächten: https://www.kumhausen.de/freizeit-und-sport/kulturkreis/veranstaltungen-kulturkreis
Fackelwanderung (#6)
Fackelwanderung mit gemeinsamem Grillen
Wir laden Euch alle herzlich ein zu unserem Ferienprogramm 2025!
Wir treffen uns am Feuerwehrhaus in Obergangkofen. Von dort aus werden wir eine gemeinsame Wanderung unternehmen. Unterwegs werdet ihr natürlich von uns mit Getränken versorgt. Bei unserer Zwischenstation Grillen und Essen wir gemeinsam, bevor wir uns dann nach Einbruch der Dunkelheit mit unseren Fackeln wieder gemeinsam auf den Weg zurück nach Obergangkofen machen. Dort könnt ihr dann von euren Eltern wieder am Feuerwehrhaus abgeholt werden. Wir haben auch wieder eine kleine Überraschung für euch vorbereitet, wenn wir wieder zurück am Feuerwehrhaus angekommen sind.
Bitte denkt je nach Witterung an Sonnenschutz, festes Schuhwerk und Kleidung, die auch schmutzig werden darf.
Wir freuen uns auf Euch,
Eure Freiwillige Feuerwehr Obergangkofen!
Besichtigung der Polizei Landshut (#7)
„Die Polizei – Dein Freund und Helfer“ Unter diesem Motto besichtigen wir die
Dienststelle in Landshut und schauen rein in den Alltag eines Polizeibeamten.
Was macht ein Polizist eigentlich so den ganzen Tag? Wie sieht ein Streifenwagen
oder eine Arrestzelle von innen aus?
Gibt es den Polizeihund „Kommissar Rex“ auch in Landshut? Diese und noch viele
weitere Fragen könnt ihr stellen und wir versuchen, sie zu beantworten.
Pumptracktreff - ohne Anmeldung (#8)
Offener Treff bei der Pumptrack in Obergangkofen
Moin Moin :)
Am 12. August laden wir alle Kids herzlich zu einem offenen Treff bei der Pumptrackanlage in Obergankofen ein. Wir sind von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr da, ihr könnt kommen und gehen wann ihr wollt. Nehmt ein Skatboard oder Fahrrad mit und cruist gemeinsam auf der Anlage, egal ob Anfänger oder Profi. Es gibt Getränke und Snacks zur Erfrischung. Wenn ihr mit dem Skateboard noch nie gefahren seit und es mal ausprobieren wollt dann können wir es euch zeigen, jedoch nur mit Schoner und Helm. Bei dem offenen Angebot wird keine Aufsichtspflicht übernommen, die Benutzung der Anlage ist wie immer auf eigene Gefahr.
Wir freuen uns auf EUCH!🛹
Felix und Anna
Kanutour auf dem schwarzen Regen bei Viechtach (#9)
5 Gemeinden - ein Ziel: "Bayrisch Kanada"
Wir erkunden die Schönheit des Bayerischen Waldes vom Wasser aus.
Zusammen mit Jugendlichen aus Tiefenbach, Geisenhausen, Neufahrn und Essenbach und deren Gemeindejugendpfleger:innen fahren mit Kleinbussen nach Viechtach.
Von dort aus geht das Abenteuer los. In Viechtach bilden wir Gruppen für 3er-Canadier.
Nur wer sich als Team gut verständigt und eine Einheit bildet, schafft es das Kanu ruhig und gleichmäßig zu bewegen. Nur gemeinsam kommt man schnell voran.
Wir befahren den schwarzen Regen mit 2,5 bis 3 Stunden reiner Ruderzeit - machen Brotzeit in der Natur und lassen unsere Füße ins kalte Wasser baumeln.
Mit der Anmeldung bestätige ich, dass mein Kind sicher und selbstständig in fließendem Gewässer schwimmen kann!
Bitte Mitbringen:
- ggf. Frühstück im Auto/ Bus
- Brotzeit für Mittags und nach dem Kanu fahren
- ausreichend Getränke (können während der Fahrt nicht aufgefüllt werden)
- sportliche Kleidung und Schuhe die nass werden dürfen
- gerne Badesachen mitnehmen/ anziehen
- Trockene Kleidung zum Wechseln
- Kopfbedeckung + Sonnencreme
- Handtuch
Die Ankunftszeit kann sich je nach Verkehrslage leicht verändern. Wir melden uns von unterwegs, falls es eine Anpassung geben sollte.
Sollte das Wetter überhaupt nicht mitspielen und es mehr als nur regnen, bieten wir einen alternativen Tagesausflug an.
Wir fahren mit dem Zug nach München und besuchen dort das Deutsche Museum. Falls es Gewittert, melden wir uns rechtzeitig.
Wir freuen uns auf gutes Sommerwetter!
Poetry Slam - Schreibwerkstatt (#10)
Lerne die Kunst des gesprochenen Wortes:
Mit selbst geschriebenen Poetry Slams kannst du ausdrücken, was dich bewegt. Dabei bekommst du kompetente Unterstützung von der Kumhausener Slam-Gewinnerin 2024 Lillian.
Wie lernt man das? Ganz einfach!
• Durch kreative Schreibspiele & Fantasie-Impulse
• Du kannst eigene Figuren und Geschichten erfinden
• Dabei locker & spielerisch ins Schreiben finden
• Dabei mit Spaß am Ausprobieren ohne Druck Texte zu schreiben und vorlesen (nur wenn du magst)
• Durch den Austausch mit anderen jungen Schreibfans
• Mit Hilfe von Performance Übungen
• Dabei gibt es Unterstützung und Tipps von Profi Lillian
Am wichtigsten: Du hast viel Raum für deine eigenen Ideen & deine Stimme!
Abenteuer Isar-Auen (#11)
Auf unserem Weg durch die Landshuter Isarauen entdecken wir Tiere und erleben allerlei Abenteuer.
Anmeldung unter: neograf.de/abenteuer
Auf unserem Weg durch die Landshuter Isarauen entdecken wir Tiere und erleben allerlei Abenteuer. Am Ufer der
Gewässer bauen wir Schiffchen und Steinmännchen und lassen Steine flippen. Auf unseren vielen Stops entstehen
Kunstwerke mit Blättern, Steinen, Moos und ...allem was wir finden. In diesem Kurs sind der Phantasie und Kreativität
keine Grenzen gesetzt. Wir bauen Unterschlüpfe und Lager in denen wir Brotzeit machen und uns für unseren weiteren
Weg durch die Wildniss stärken. Jeder ist mit seinem Wissen und Kenntnissen gefragt und gefordert. Wir lernen
spielerisch, Achtsam mit der Natur und unseren Mitmenschen umzugehen.
Mit allen Sinnen die Natur begreifen und dabei lernen.
Wir sind bei jedem Wetter draussen! (entfällt bei schweren Wind- und Wetterwarnungen)
Wichtig: Teilnehmer sollten schwimmen können (Nichtschwimmer bitte bei Anmeldung angeben)
Mitbringen:
- Wetterabhängige und robuste Kleidung (die auch schmutzig werden darf)
- Festes Schuhwerk
- Kopfbedeckung
- Kleiner Tagesrucksack mit ausreichend Verpflegung und Trinkflasche mit Getränke (keine Soft- oder Energydrinks)
Was wir dabei haben:
15l Trinkwasser, Snacks/Obst für zwischendurch, Verbandskasten, Schnitzmesser
Pädagogischer Hintergrund:
- Kreativität fördern
- Teamfähigkeit fördern
- Selbsterfahrung
- Konfliktlösungen
- Achtsamer Umgang mit der Natur und Mitmenschen
- Natur- und Erlebnispädagogik für kleine Entdecker und Die es werden wollen
- Spielerisch und mit allen Sinnen den Abenteuerspielplatz Natur entdecken und erleben
Geleitet und Druchgeführt wird der Kurs von:
- Michael Stoß, Landshut: (Staatl. annerkannter Erlebnispädagoge)
- Andy Stenzel, Landshut: (Jugendleiter, Abenteurer, Weltreisender und Segler, Sanitäter BW)
Über 20 Jahre Erfahrung in Kinder- und Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Landshut, in Zusammenarbeit
mit Kreis- und Stadtjugendamt Landshut, KreisJugendring und Montessori Schule Geisenhausen.
Verantwortung und Anmeldung liegen direkt beim Veranstalter: neograf.de/abenteuer
Bibel Escape Game (#12)
Wer schafft es durch das rote Meer?
Kennt ihr Escape Games? Wir laden ein zu einem spannenden und lustigen Nachmittag mit Rätseln rund um die Bibel. Nur wenn sie gelöst werden, könnt ihr wieder nach Hause kommen ;-)
Abenteuerturnen (#13)
Spaß-Geräteturnen an vielen verschiedenen Stationen und spannende Moorhuhnjagd
Ihr dürft euch in der Turnhalle bei einem Abenteuerparcours ausprobieren und austoben.
Spiele kommen auch nicht zu kurz.
Geisterführung auf der Burg Trausnitz (#14)
Ihr lernt im Burgverlies im Wittelsbacher Turm die Pranger- und Folterinstrumente kennen, besichtigt die Ritterrüstung, Hellebarden und das „Ritterklo“. Mit etwas
Glück hört oder seht ihr das Burggespenst, die „Weiße Frau“.
Ihr lernt im Burgverlies im Wittelsbacher Turm die Pranger- und Folterinstrumente kennen, besichtigt die Ritterrüstung, Hellebarden und das „Ritterklo“. Mit etwas
Glück hört oder seht ihr das Burggespenst, die „Weiße Frau“. Die Kinder erhalten ein Getränk.
Mitzubringen sind: Taschenlampe, wetterfeste Kleidung, Jacke, feste Schuhe, kleine Brotzeit
Abenteuer Isar-Auen (#15)
Auf unserem Weg durch die Landshuter Isarauen entdecken wir Tiere und erleben allerlei Abenteuer.
Anmeldung unter: neograf.de/abenteuer
Auf unserem Weg durch die Landshuter Isarauen entdecken wir Tiere und erleben allerlei Abenteuer. Am Ufer der
Gewässer bauen wir Schiffchen und Steinmännchen und lassen Steine flippen. Auf unseren vielen Stops entstehen
Kunstwerke mit Blättern, Steinen, Moos und ...allem was wir finden. In diesem Kurs sind der Phantasie und Kreativität
keine Grenzen gesetzt. Wir bauen Unterschlüpfe und Lager in denen wir Brotzeit machen und uns für unseren weiteren
Weg durch die Wildniss stärken. Jeder ist mit seinem Wissen und Kenntnissen gefragt und gefordert. Wir lernen
spielerisch, Achtsam mit der Natur und unseren Mitmenschen umzugehen.
Mit allen Sinnen die Natur begreifen und dabei lernen.
Wir sind bei jedem Wetter draussen! (entfällt bei schweren Wind- und Wetterwarnungen)
Wichtig: Teilnehmer sollten schwimmen können (Nichtschwimmer bitte bei Anmeldung angeben)
Mitbringen:
- Wetterabhängige und robuste Kleidung (die auch schmutzig werden darf)
- Festes Schuhwerk
- Kopfbedeckung
- Kleiner Tagesrucksack mit ausreichend Verpflegung und Trinkflasche mit Getränke (keine Soft- oder Energydrinks)
Was wir dabei haben:
15l Trinkwasser, Snacks/Obst für zwischendurch, Verbandskasten, Schnitzmesser
Pädagogischer Hintergrund:
- Kreativität fördern
- Teamfähigkeit fördern
- Selbsterfahrung
- Konfliktlösungen
- Achtsamer Umgang mit der Natur und Mitmenschen
- Natur- und Erlebnispädagogik für kleine Entdecker und Die es werden wollen
- Spielerisch und mit allen Sinnen den Abenteuerspielplatz Natur entdecken und erleben
Geleitet und Druchgeführt wird der Kurs von:
- Michael Stoß, Landshut: (Staatl. annerkannter Erlebnispädagoge)
- Andy Stenzel, Landshut: (Jugendleiter, Abenteurer, Weltreisender und Segler, Sanitäter BW)
Über 20 Jahre Erfahrung in Kinder- und Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Landshut, in Zusammenarbeit
mit Kreis- und Stadtjugendamt Landshut, KreisJugendring und Montessori Schule Geisenhausen.
Verantwortung und Anmeldung liegen direkt beim Veranstalter: neograf.de/abenteuer
Abenteuer Isar-Auen (#16)
Auf unserem Weg durch die Landshuter Isarauen entdecken wir Tiere und erleben allerlei Abenteuer.
Anmeldung unter: neograf.de/abenteuer
Auf unserem Weg durch die Landshuter Isarauen entdecken wir Tiere und erleben allerlei Abenteuer. Am Ufer der
Gewässer bauen wir Schiffchen und Steinmännchen und lassen Steine flippen. Auf unseren vielen Stops entstehen
Kunstwerke mit Blättern, Steinen, Moos und ...allem was wir finden. In diesem Kurs sind der Phantasie und Kreativität
keine Grenzen gesetzt. Wir bauen Unterschlüpfe und Lager in denen wir Brotzeit machen und uns für unseren weiteren
Weg durch die Wildniss stärken. Jeder ist mit seinem Wissen und Kenntnissen gefragt und gefordert. Wir lernen
spielerisch, Achtsam mit der Natur und unseren Mitmenschen umzugehen.
Mit allen Sinnen die Natur begreifen und dabei lernen.
Wir sind bei jedem Wetter draussen! (entfällt bei schweren Wind- und Wetterwarnungen)
Wichtig: Teilnehmer sollten schwimmen können (Nichtschwimmer bitte bei Anmeldung angeben)
Mitbringen:
- Wetterabhängige und robuste Kleidung (die auch schmutzig werden darf)
- Festes Schuhwerk
- Kopfbedeckung
- Kleiner Tagesrucksack mit ausreichend Verpflegung und Trinkflasche mit Getränke (keine Soft- oder Energydrinks)
Was wir dabei haben:
15l Trinkwasser, Snacks/Obst für zwischendurch, Verbandskasten, Schnitzmesser
Pädagogischer Hintergrund:
- Kreativität fördern
- Teamfähigkeit fördern
- Selbsterfahrung
- Konfliktlösungen
- Achtsamer Umgang mit der Natur und Mitmenschen
- Natur- und Erlebnispädagogik für kleine Entdecker und Die es werden wollen
- Spielerisch und mit allen Sinnen den Abenteuerspielplatz Natur entdecken und erleben
Geleitet und Druchgeführt wird der Kurs von:
- Michael Stoß, Landshut: (Staatl. annerkannter Erlebnispädagoge)
- Andy Stenzel, Landshut: (Jugendleiter, Abenteurer, Weltreisender und Segler, Sanitäter BW)
Über 20 Jahre Erfahrung in Kinder- und Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Landshut, in Zusammenarbeit
mit Kreis- und Stadtjugendamt Landshut, KreisJugendring und Montessori Schule Geisenhausen.
Verantwortung und Anmeldung liegen direkt beim Veranstalter: neograf.de/abenteuer
VR-Bank Isar-Vils Fahrt in den Edelwies Natur- und Freizeitpark (#17)
ANMELDUNG direkt in der VR-Bank Filiale
DIE ANMELDUNG ERFOLGT DIREKT IN EINER DER VR-BANK Filialen: Baierbach, Bodenkirchen, Geisenhausen, Gerzen, Kumhausen, Landshut-Flurstr. und Vilsbiburg.
Erlebe einen Tag voller Abenteuer mit deiner VR-Bank Isar-Vils eG im EDELWIES Natur- und Freizeitpark. Viele Attraktionen erwarten dich.
Abfahrtszeit und -ort:
8:00 Uhr Kumhausen, Rathausplatz /
8:15 Uhr Geisenhausen, VR-Bank /
8:15 Uhr Bodenkirchen, VR-Bank /
8:30 Uhr Vilsbiburg, Volksfestplatz /
8:45 Uhr Gerzen, VR-Bank
Rückkehr ca.:
17:15 Uhr Gerzen /
17:30 Uhr Vilsbiburg /
17:45 Uhr Geisenhausen /
17:45 Uhr Bodenkirchen /
18:00 Uhr Kumhausen /
Mitzubringen: Rucksack, Getränke u. Brotzeit für den Tag, wetterfeste Kleidung
Waldrittertage in Tiefenbach (#18)
Lerne die Welt des Live-Action-Role-Play kennen und tauche mit uns in eine Welt des Mittelalters und der Fantasie ein!
Anmeldung über https://tiefenbach.feripro.de/
Wolltest du schon immer mal in eine andere Rolle schlüpfen? In "echt" in eine andere Welt eintauchen?
Sei ein Krieger, ein Magier, ein Heiler oder ein Waldläufer! Probiere dich in Live-Action-Role-Play kurz: LARP aus und tauche ein in eine Welt der mittelalterlichen Fantasy ein.
In Kooperation mit den Waldritter e.V., den Chroniken des Phoenix und der Rabenschwinge e.V. erschaffen wir für 2 Tage ein mittelalterliches Lager mit Ausrüstung, (Ver-)Kleidung und allem, was dazu gehört.
Verkleidung und das Schlüpfen in eine andere Rolle soll ein Gegenangebot zur digitalen Welt sein. Ein "Hobby", das derzeit sehr im Kommen ist.
Mittagsverpflegung, Obst und Getränke sind inklusive.
Schnupperkurs: Selbstverteidigung für Kinder (#19)
Einführung in Selbstverteidigung und die Kunst des Ju-Jutsu
Windmühle, Tigerkralle und Zappelphilipp helfen Dir, dich im Notfall zu verteidigen. Ju-Jutsu-Die sanfte Kunst zeigt Dir durch einfache Bewegungen, richtige Fallschule und Befreiungstechniken, wie Du dich je nach Situation angemessen wehren kannst.
Die Veranstaltung findet in 2 Teilen statt:
Von 10:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 16:00 Uhr.
Die Teilnehmenden müssen in der Mittagspause abgeholt werden.
Alter: 8 - 14 Jahren
Anzahl: max. 20 Kinder
Verantwortlich: Klaus Glattenbacher
Poetry Slam - Schreibwerkstatt in Tiefenbach (#20)
Lerne die Kunst des gesprochenen Wortes:
Mit selbst geschriebenen Poetry Slams kannst du ausdrücken, was dich bewegt. Dabei bekommst du kompetente Unterstützung von der Kumhausener Slam-Gewinnerin 2024 Lillian.
Anmeldung über https://tiefenbach.feripro.de/
Wie lernt man das? Ganz einfach!
• Durch kreative Schreibspiele & Fantasie-Impulse
• Du kannst eigene Figuren und Geschichten erfinden
• Dabei locker & spielerisch ins Schreiben finden
• Dabei mit Spaß am Ausprobieren ohne Druck Texte zu schreiben und vorlesen (nur wenn du magst)
• Durch den Austausch mit anderen jungen Schreibfans
• Mit Hilfe von Performance Übungen
• Dabei gibt es Unterstützung und Tipps von Profi Lillian
Am wichtigsten: Du hast viel Raum für deine eigenen Ideen & deine Stimme!